NUTZUNGSBEDINGUNGEN
der Brame AG («Brame» oder «Dienstleister»), Sonnenrainweg 8, 8834 Schindellegi
1. Regelungsbereich
1.1 Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der Services des Dienstleisters («Services») durch den Nutzer, insbesondere von:
- Cloud-Services;
- Beratung Services;
- Customized Services; und
- Playable Ads.
1.2 Die Nutzungsbedingungen sind auch dann anwendbar, wenn der Nutzer Services kostenlos nutzt. Wurde keine explizite Vereinbarung abgeschlossen, stimmt der Nutzer den Nutzungsbedingungen zu, sobald er die Services des Dienstleisters zu nutzen anfängt.
1.3 Die Services sind grundsätzlich für alle Unternehmen und Personen zugänglich ausser direkten Konkurrenten. Solchen ist der Zugriff auf die Services untersagt, ausser der Dienstleister stimmt dem Zugriff vorgängig zu.
1.4 Jede Bestellung eines Services durch den Nutzer unterliegt der Prüfung und Annahme durch den Dienstleister.
1.5 Die «Vereinbarung» zwischen Nutzer und Dienstleister besteht jeweils aus diesen Nutzungsbedingungen inkl. ihren Anhängen, sowie, wenn anwendbar, einem Bestellformular oder einer anderen persönlichen Offerte (gesamthaft die «Vereinbarung»). Die Anhänge dieser Nutzungsbedingungen sind integrierende Bestandteile der Vereinbarung und umfassen die auf der Website aktuelle Leistungsbeschreibung der Services und der Service Level Specifications («SLS»), den Auftragsverarbeitungsvertrag («AVV») und bei entsprechender Bestellung die Bedingungen der Playable Ads («Terms Playable Ads»).
2. Services
2.1 Cloud Services
2.1.1 Nutzer können auf der Website des Dienstleisters Mini-Games via Templates bzw. Module nutzen und Features dazu in Anspruch nehmen, mit denen sie eigene Marketingkampagnen lancieren und Leads generieren können («Cloud Services»).
2.1.2 Der Dienstleister kann die Cloud Services oder einen Teil davon nach eigenem Ermessen kostenlos zur Verfügung stellen und diese jederzeit ersatzlos einstellen.
2.1.3 Vom Nutzer bezahlte Cloud Services stellt der Dienstleister gemäss den Bedingungen der Offerte zur Verfügung. Die Nutzung der Cloud Services wird dem Nutzer gemäss diesen Nutzungsbedingungen sowie den jeweils aktuellen SLS ermöglicht.
2.1.4 Um die Aktualität und Effektivität der Cloud Services sicherzustellen, behält sich der Dienstleister das Recht vor, das Angebot der Cloud Services jederzeit zu erweitern, zu ändern, zu ergänzen oder zu löschen. Dies darf laufende Marketingkampagnen von zahlenden Nutzern nicht beeinträchtigen.
2.2 Beratung Services
2.2.1 Zusätzlich zu den Cloud Services bietet der Dienstleister Beratungs-, Service- und Supportleistungen («Beratung Services») an. Unter anderem kann der Nutzer als Beratung Services «Customer Success Manager» («CSM») dazubuchen (z.B. für die Unterstützung beim Setup, Onboarding, Strategie Workshop oder Game Design).
2.2.2 Der Umfang der Beratung Services wird in der Offerte spezifiziert.
2.3 Customized Services
2.3.1 Auf Anfrage bietet der Dienstleister auf den Nutzer zugeschnittene Produkte zur Nutzung an, wie z.B. Schnittstellen für die Anbindung an die Software des Nutzers und nutzerspezifische Mini-Games («Customized Services»).
2.3.2 Der Umfang der Customized Services wird in der Offerte spezifiziert. Der Dienstleister stellt sicher, dass die Customized Services den festgelegten Spezifikationen entsprechen und zu den vereinbarten Terminen erfolgen. Eine fristgerechte Erbringung von Customized Services bedingt, dass keine Verzögerungen auftreten, die vom Nutzer zu verantworten sind.
2.3.3 Die erbrachten Customized Services oder Teile davon sind vom Nutzer innerhalb von dreissig (30) Tagen nach deren Erbringung zu testen («Testdauer»), um sicherzustellen, dass sie den entsprechenden Spezifikationen entsprechen («Test»). Auf Customized Services, die nicht dazu gedacht sind, getestet zu werden, finden die Bestimmungen über den Test gemäss dieser Ziffer keine Anwendung. Wenn ein Customized Service nicht seinen Spezifikationen entspricht, werden dem Dienstleister zwei (2) Versuche eingeräumt, diesen Umstand zu beheben. Ein Customized Service gilt als angenommen, wenn innerhalb der Testdauer keine schriftliche Beanstandung erfolgt (per E-Mail oder andere Form von Text).
2.3.4 Bevor ein Customized Service erbracht wurde, kann der Nutzer den Dienstleister jederzeit anfragen, eine angemessene Änderung daran vorzunehmen. Eine Änderungsanfrage ist für deren Verbindlichkeit vom Dienstleister zu bestätigen. Der Nutzer anerkennt, dass jede Änderung Einfluss auf den Zeitplan und die Kosten haben kann.
3. Software Patches, Updates and Upgrades
Sicherheitsrelevante Patches und generelle Updates sind im jeweils bestellten Package enthalten. Upgrades und zusätzliche Features sind kostenpflichtig und können separat bestellt werden.
4. Kosten, Gebühren
4.1 Die Kosten und Gebühren für die Services, Änderungsanfragen und sonstige Leistungen werden in der Offerte spezifiziert. Ohne eine solche Spezifizierung gelten die Standard Rates des Dienstleisters gemäss SLS.
4.2 Alle Kosten und Gebühren unterliegen zusätzlich der jeweils anwendbaren Mehrwert-, Umsatz- und Verkaufssteuer oder sonstigen auf den Services erhobenen Steuern, Abgaben oder Gebühren («Steuern»). Der Nutzer ist für die Zahlung aller Steuern verantwortlich, die in Zusammenhang mit der Inanspruchnahme der Services stehen, es sei denn, der Nutzer legt dem Dienstleister eine gültige, von der zuständigen Steuerbehörde genehmigte Steuerbefreiungsbescheinigung vor. Wird der Dienstleister für diese Steuern zahlungspflichtig, gleich aus welchem Grund, verpflichtet sich der Nutzer, dem Dienstleister diesen Betrag umgehend zu bezahlen, ausser wenn dieser Betrag durch den Nutzer bereits bezahlt wurde. Die Parteien vereinbaren, wo möglich, ein Reverse Charge Verfahren, um die Zahlung von Steuern zu vereinfachen.
4.3 Der Nutzer ist verantwortlich für die Bank- oder sonstigen Gebühren, die bei der Zahlung der Services anfallen. Alle Beträge sind in voller Höhe ohne Verrechnung, Abzug oder Einbehalt zu bezahlen.
4.4 Alle Kosten und Gebühren sind innerhalb von fünfzehn (15) Tagen nach Rechnungsstellung, oder wie anderweitig in der Offerte festgelegt, fällig und in voller Höhe zu bezahlen. Jährlich oder monatlich anfallende Beträge für die Nutzung der Services werden jeweils vor der anfallenden Periode in Rechnung gestellt. Nach Ablauf der Zahlungsfrist befindet sich der Nutzer ohne Mahnung in Verzug. Bei Zahlungsverzug kann der Dienstleister ab Rechnungsdatum einen Verzugszins von 5% p.a. erheben bis der Dienstleister die vollständige Zahlung des fälligen Betrags zusammen mit allen aufgelaufenen Zinsen erhalten hat.
5. Eigentums- und Nutzungsrechte
5.1 Software-Plattform und Produkte des Dienstleisters
5.1.1 Die Software-Architektur des Dienstleisters ist so aufgebaut, dass die vom Nutzer genutzten Cloud Services, Customized Services, Tools, Features etc. (zusammen die «Produkte») auf der Software-Plattform des Dienstleisters laufen bzw. an sie anbinden. Die Software-Plattform und die Produkte stellen die Kerntechnologie des Dienstleisters dar. Customized Services sind demnach Anpassungen oder Abänderungen bestehender Produkte und nicht Neuentwicklungen.
5.1.2 Der Dienstleister ist und bleibt der alleinige Eigentümer der Software-Plattform und der Produkte einschliesslich aller damit zusammenhängenden Erzeugnisse (z.B. Schrifterzeugnisse, Computer Code, Konzepte, Daten, Know-how, etc.) sowie aller damit zusammenhängenden Eigentums- und Schutzrechte weltweit.
5.1.3 Jede Verbesserung, Entwicklung, Modifikation oder Veränderung jeglicher Art der Software-Plattform und der Produkte einschliesslich aller damit zusammenhängenden Erzeugnissen (z.B. Schrifterzeugnisse, Computer Code, Konzepte, Daten, Know-how, etc.), die allein oder gemeinsam mit dem Nutzer oder einem Dritten während der Laufzeit der Vereinbarung erstellt, produziert, verfasst, redigiert, geändert, konzipiert oder in die Praxis umgesetzt werden, sowie alle damit zusammenhängenden Eigentums- und Schutzrechte weltweit sind das alleinige und ausschliessliche Eigentum des Dienstleisters, ohne Entschädigungsanspruch eines allenfalls mitwirkenden Nutzers oder Dritten.
5.2 Inhalte des Nutzers
Der Nutzer ist alleiniger Eigentümer seiner eigenen Inhalte, Logos, Zeichen, etc. sowie aller geistigen Eigentums- und Schutzrechte daran, und behält alle Rechte, Titel und Interessen an diesen Inhalten und Erzeugnissen. Der Nutzer gewährt dem Dienstleister während der Laufzeit dieser Vereinbarung ein beschränktes Recht, solche Inhalte und Erzeugnisse zu nutzen, sofern und soweit dies für die Erbringung der Services an den Nutzer notwendig ist.
5.3 Nutzungsrechte an Services
5.3.1 Während der Laufzeit der Vereinbarung räumt der Dienstleister dem Nutzer für seine betrieblichen Zwecke ein beschränktes, widerrufbares, nicht übertragbares, nicht sublizenzierbares und nicht ausschliessliches Recht ein, die Software-Plattform und die Produkte nach Massgabe der Vereinbarung zu nutzen. Ohne anderslautende Abrede beschränkt sich die Nutzung auf das Land, indem der Nutzer seinen Hauptsitz hat.
5.3.2 Nicht explizit gewährte Rechte behält sich der Dienstleister ausdrücklich vor und der Nutzer begründet an diesen keine Ansprüche.
5.3.3 Allfällige in den Services enthaltene Open Source Software oder Software einer Drittpartei werden nach Massgabe der Open Source- oder Drittparteilizenz gewährt.
5.4 Nutzungspflichten
Der Nutzer verpflichtet sich (i) bei der Fehleranalyse mitzuwirken, (ii) Reklamationen und Beanstandungen in Zusammenhang mit den Services unverzüglich mitzuteilen oder weiterzuleiten, (iii) keine Handlung vorzunehmen, die geeignet ist, den Ruf des Dienstleisters zu schädigen, die geistigen Eigentumsrechte des Dienstleisters zu verletzen oder den Dienstleister einer Haftung oder Sanktion auszusetzen, (iv) die Services und Produkte des Dienstleisters (einschliesslich zukünftiger Versionen) in keiner Weise ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Dienstleisters zu modifizieren oder zu verändern (mit Ausnahme der vom Dienstleister zur Verfügung gestellten Konfigurationsoptionen), (v) das Reverse Engineering, die Disassemblierung oder das Dekompilieren der Services und Produkte des Dienstleisters (einschliesslich zukünftiger Versionen) weder ganz noch teilweise zu veranlassen oder zuzulassen oder dies zu versuchen; (vi) keine von den Services oder Produkten des Dienstleisters abgeleiteten Werke zu erstellen, (vii) die Services und Produkte des Dienstleisters weder ganz noch teilweise zu kopieren oder anderweitig zu vervielfältigen, (viii) unter keinen Umständen Kennzeichnungen und Urheberrechtsvermerke auf den Services und Produkten des Dienstleisters zu ändern oder zu entfernen, (ix) die Services, Produkte und Infrastruktur des Dienstleisters nicht zu manipulieren, (x) die Services und Produkte nicht für illegale, unlautere oder anstössige Zwecke einzusetzen, (xi) über die Services und Produkte keine Viren, Trojanische Pferde oder andere Schadsoftware zu verbreiten, (xii) die Services und Produkte nicht mittels automatisierter Skripte/Abfragen auszulesen (Scraping), (xiii) keine technischen Beschränkungen oder Begrenzungen der Services oder Produkte des Dienstleisters zu umgehen bzw. versuchen zu umgehen und, (xiv) die Services und Produkte in keiner Weise so zu nutzen, dass der Dienstleister dadurch regulatorisch überwacht, verantwortlich oder sonst wie zur Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet würde.
6. Gewährleistung
6.1 Die Services und Produkte des Dienstleisters werden «AS IS» zur Verfügung gestellt, und der Dienstleister übernimmt gegenüber dem Nutzer keine andere Gewähr, als dass die Services und Produkte in fachmännischer Weise und in Übereinstimmung mit anwendbaren Industriestandards entwickelt wurden und keine Zeitbomben, Viren, Trojaner oder andere Schadsoftware enthalten.
6.2 Ungeachtet des Vorstehenden werden bei Customized Services die Mängelrechte gemäss Ziff. 2.3.3 gewährt, womit der Dienstleister zwei (2) Versuche unternehmen kann, einen beanstandeten und bestehenden Mangel zu beheben. Gelingt dies dem Dienstleister nicht, sind die Kosten für die Customized Services entsprechend herabzusetzen. Jegliche anderen Gewährleistungsrechte bzw. im Fall von Customized Services eine Gewährleistung über die Laufzeit der Vereinbarung hinaus sind ausdrücklich ausgeschlossen.
7. Haftung
7.1 Generell
Im Rahmen von kostenlosen Services ist jegliche Haftung des Dienstleisters ausgeschlossen. Im Rahmen von kostenpflichtigen Services darf die Gesamthaftung des Dienstleisters gegenüber dem Nutzer oder des Nutzers gegenüber dem Dienstleister, sei es aus Vertrag, unerlaubter Handlung, Verletzung gesetzlicher Pflichten oder anderweitig, den Betrag der bestellten Services nicht überschreiten. Wurde die Vereinbarung für mehr als 12 Monate abgeschlossen, beträgt der maximale Haftungsbetrag den pro rata Betrag für die Laufzeit von 12 Monaten. Keine der Parteien haftet gegenüber der anderen Partei für entgangenen Gewinn, Umsatz, Daten, Firmenwert oder indirekte, exemplarische, zufällige, besondere oder Folgeschäden, die der anderen Partei entstehen. Ungeachtet des Vorstehenden schliesst keine Bestimmung dieser Vereinbarung die Haftung für (i) eine Verletzung der Rechte des Dienstleisters an der Software-Plattform und Produkten oder (ii) grobe Fahrlässigkeit, vorsätzliches Fehlverhalten, Betrug, Tod oder Personenschäden aus oder schränkt sie in irgendeiner Weise ein.
7.2 Verletzung von Drittrechten durch Dienstleister
Der Dienstleister hält den Nutzer vollständig schadlos, sollten gegen den Nutzer Klagen oder Verfahren eingeleitet werden wegen Verletzung von bestehenden Rechten Dritter durch die Services oder Produkte des Dienstleisters, vorausgesetzt (i) der Nutzer informiert den Dienstleister unverzüglich über den Anspruch und die drohende Geltendmachung eines Anspruchs; (ii) dem Dienstleister wird die alleinige Befugnis zur Untersuchung, Verteidigung oder Beilegung des Anspruchs eingeräumt; und (iii) dem Dienstleister wird die angeforderte Unterstützung bei der Untersuchung, Vorbereitung, Verteidigung und Beilegung des Anspruchs gewährt unter Vorbehalt des Ersatzes der angemessenen Auslagen des Nutzers.
7.3 Verletzung von Drittrechten durch Nutzer
Der Nutzer sichert zu und gewährleistet, dass die eigenen Inhalte oder vom Nutzer verwendete Drittinhalte keine anwendbaren Gesetze oder geistigen Eigentums- und Schutzrechte oder andere Eigentumsrechte Dritter verletzen. Für Inhalte des Nutzers oder vom Nutzer verwendete Drittinhalte haftet der Dienstleister nicht. Der Nutzer ist für diese Inhalte allein verantwortlich und er hält den Dienstleister diesbezüglich vollständig schadlos.
7.4 Betrug, Missbrauch
Der Dienstleister ergreift wirtschaftlich geeignete technische und organisatorische Massnahmen in Bezug auf die Sicherheit der Services. Der Nutzer ist sich bewusst und anerkennt, dass durch diese Massnahmen Betrugs- und Missbrauchsfälle der Services nicht gänzlich ausgeschlossen werden können. Der Nutzer stimmt zu, dass der Dienstleister nicht dafür haftet, unabhängig davon, wie solche Missbräuche erfolgen, z.B. Ausnutzen von «Loopholes», Hacking, Bots, oder andere Weise. Als kostenpflichtiger Service kann der Nutzer eine periodische «Fraud Analysis» bestellen, die beschränkt ist auf die mit den angewendeten Methoden erkennbaren Betrugs- und Missbrauchsfälle.
7.5 Prize Management System.
Der Nutzer hat je nach Services die Möglichkeit, Preise anzubieten und den Mechanismus der Preisvergabe zu bestimmen. Der Nutzer ist selber verantwortlich für die Eingabe des Mechanismus/Metrik der Preisvergabe und die Kontrolle, damit die Preisvergabe korrekt und fehlerfrei erfolgt. Eine Haftung des Dienstleisters ist gemäss Ziff. 7.4 ausgeschlossen. Falls dem Nutzer durch den Dienstleister zu verantwortende Software-Fehler, die dem Nutzer nicht bekannt waren, ein Schaden entsteht, gelten die Haftungsbedingungen gemäss Ziff. 7.1.
7.6 Bewilligungen, Regulatorisches
Der Nutzer ist allein verantwortlich, dass die durchgeführten Mini-Games und anderen durch den Nutzer konfigurierten Services regulatorisch zulässig sind und sämtliche erforderlichen Bewilligungen vor der Nutzung der Services eingeholt werden. Der Dienstleister kann diesbezüglich keine Beratung erbringen oder Zusicherungen abgeben bzw. Haftung übernehmen – dies gilt insbesondere auch dann, wenn der Dienstleister vom Nutzer für die Erstellung/Konfiguration eines Mini-Games oder der Services beauftragt wurde, z.B. im Rahmen von Beratung Services. Der Nutzer hält den Dienstleister vollständig schadlos, sollten gegen den Dienstleister regulatorische Massnahmen eingeleitet werden oder sollte der Dienstleister sonst wie regulatorisch betroffen sein bzw. zur Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet werden aufgrund der vom Nutzer durchgeführten Mini-Games oder anderen durch den Nutzer genutzten Services.
8. Vertraulichkeit, Datenschutz
8.1 Vertraulichkeit
8.1.1 Die Parteien verpflichten sich, alle vertraulichen Informationen, die von einer Partei (der «offenlegenden Partei») der anderen Partei (der «empfangenden Partei») offengelegt werden, vertraulich zu behandeln. Ohne Einschränkung sind alle nicht-öffentlichen Informationen über die Services, Produkte und Software-Plattform des Dienstleisters vertrauliche Informationen. Alle anderen vertraulichen Informationen müssen (i) von der offenlegenden Partei zum Zeitpunkt der Offenlegung in schriftlicher oder sonstiger greifbarer Form als solche bezeichnet und deutlich als «intern», «vertraulich», «geheim» oder «geschützt» gekennzeichnet werden; (ii) bei der ersten Offenlegung durch die offenlegende Partei in mündlicher oder sonstiger nicht greifbarer Form zum Zeitpunkt der Offenlegung als «intern», «vertraulich», «eingeschränkt» oder «geschützt» gekennzeichnet und von der offenlegenden Partei in eine greifbare Form gebracht und der empfangenden Partei innerhalb von dreissig (30) Tagen ab dem Datum der ersten Offenlegung zur Verfügung gestellt werden; oder (iii) zum Zeitpunkt der Offenlegung in anderer Weise vernünftigerweise als vertraulich angesehen werden.
8.1.2 Ungeachtet des Vorstehenden zählen zu den vertraulichen Informationen keine Informationen, die (i) der Öffentlichkeit jetzt oder später ohne Verschulden der empfangenden Partei allgemein zugänglich sind; (ii) die empfangende Partei nachweislich rechtmässig in ihrem Besitz hatte, bevor sie von der offenlegenden Partei an die empfangende Partei weitergegeben wurde; (iii) von einer Partei unabhängig und ohne Verwendung vertraulicher Informationen entwickelt wurden; oder (iv) eine Partei rechtmässig von einem Dritten erhält, der das Recht hat, vertrauliche Informationen weiterzugeben.
8.1.3 Die Parteien verpflichten sich, die vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und alle angemessenen Vorkehrungen zu treffen, um deren unerlaubte Nutzung oder Offenlegung zu verhindern, und die vertraulichen Informationen nicht für andere Zwecke als die Erfüllung dieser Vereinbarung zu verwenden.
8.2 Datenschutz
8.2.1 Jede Partei verpflichtet sich, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, damit sie die auf sie anwendbaren Datenschutzgesetze einhält. Der Nutzer sichert zu, dass er berechtigt ist, alle an den Dienstleister übermittelten personenbezogenen Daten gemäss den anwendbaren Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.
8.2.2 Der Dienstleister verarbeitet im Rahmen der Erfüllung der Vereinbarung in seiner Software personenbezogene Daten. Die Verarbeitung erfolgt gemäss AVV dieser Nutzungsbedingungen.
8.2.3 Der Nutzer ist allein verantwortlich, falls durch die Services sensible personenbezogene Daten erhoben und/oder verarbeitet werden. Der Dienstleister bietet aktuell keine technische Lösung an, dass solche Daten besonders geschützt werden könnten. Der Nutzer hält den Dienstleister vollständig schadlos in Zusammenhang mit der Erhebung solcher Daten, insbesondere gegenüber betroffenen Personen und gegenüber den zuständigen Behörden.
8.2.4 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Dienstleister finden sich in der Datenschutzerklärung auf dessen Web-site.
9. Dauer, Beendigung
9.1 Die Dauer der Vereinbarung wird jeweils in der Offerte ausgewiesen. Die Vereinbarung verlängert sich jeweils um die gleiche Dauer, ausser wenn sie durch eine Partei mindestens sechzig (60) Tage vor Ablauf der Laufzeit schriftlich (z.B. E-Mail) gekündigt wird. Die Verlängerung erfolgt zu den zu diesem Zeitpunkt aktuellen Preisen des Dienstleisters.
9.2 Jede Partei hat das Recht, diese Vereinbarung jederzeit schriftlich zu kündigen (i) im Falle einer wesentlichen Verletzung dieser Vereinbarung durch die andere Partei, die nicht innerhalb von dreissig (30) Tagen nach schriftlicher Mitteilung der Verletzung geheilt wird; oder (ii) im Falle einer nicht vereinbarungskonformen Nutzung der Services und Produkte.
9.3 Mit Beendigung der Vereinbarung gemäss Ziff. 9.1 oder bei Vorliegen einer wesentlichen Vertragsverletzung gemäss Ziff. 9.2 erlöschen alle dem Nutzer im Rahmen dieser Vereinbarung gewährten Nutzungsrechte und anderen Rechte; und der Nutzer verpflichtet sich, alle ausstehenden Kosten, Gebühren und anderweitig geschuldeten Beträge unverzüglich zu bezahlen (zur Vermeidung von Missverständnissen ist festgehalten, dass bei einer durch den Nutzer zu verantwortenden vorzeitigen Beendigung gemäss Ziff. 9.2 die Kosten, Gebühren und anderweitig geschuldeten Beträge über die ganze Vertragsdauer geschuldet sind).
9.4 Der Nutzer kann vom Dienstleister bis dreissig (30) Tage nach Ende der Vereinbarung die in der Software gespeicherten personenbezogenen Daten und seine anderen Kontoinhalte herausverlangen. Die Herausgabe erfolgt kostenlos, aber ohne Anspruch auf eine bestimmte Form der Zusammenstellung oder Darstellung. Nach Ablauf dieser Frist ist der Dienstleister nicht mehr verpflichtet, personenbezogene Daten und andere Kontoinhalte des Nutzers aufzubewahren oder zur Verfügung zu stellen, und wird diese entsprechend löschen oder anonymisieren, es sei denn der Dienstleister hat eine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht.
9.5 Bei kostenlosen Services beginnt die Vereinbarung mit Beginn der Nutzung und endet durch Deaktivierung des Nutzerkontos. Der Dienstleister kann kostenlose Services sowie das Konto eines Nutzers von kostenlosen Services jederzeit ersatzlos und ohne Entschädigungsfolge einstellen bzw. löschen.
9.6 Die Bestimmungen von Ziff. 4 ff. dieser Vereinbarung bleiben auch nach Beendigung dieser Vereinbarung anwendbar.
10. Sonstiges
10.1 Marketing
Der Nutzer ist damit einverstanden, dass der Dienstleister während der Laufzeit der Vereinbarung und auch nach Beendigung den Namen und das Logo des Nutzers sowie Case Studies auf seiner Website und in anderen Materialien (Flyer, Broschüren, Präsentationen, Use Cases, Newsletter, etc.) verwenden und den Nutzer als Nutzer bzw. Kunden nennen darf. Der Nutzer kann diese Erlaubnis jederzeit ganz oder teilweise durch schriftliche Mitteilung (z.B. per E-Mail) widerrufen.
Darüber hinaus ist der Nutzer einverstanden, während und nach Beendigung der Vereinbarung Informationen über Produkte und Angebote des Dienstleisters zu erhalten (z.B. über E-Mail). Die Anweisungen für ein «Opting-Out» sind in der entsprechenden Mitteilung zu finden.
10.2 Gesamte Vereinbarung
Diese Vereinbarung (gemäss Definition in Ziff. 1.5) stellt die gesamte Vereinbarung zwischen dem Dienstleister und dem Nutzer dar in Bezug auf die Services. Jegliche Nebenabreden sind ungültig, ausser wenn solche in der Offerte des Dienstleisters explizit so festgehalten wurden.
10.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam oder unvollständig sein oder sollte die Erfüllung unmöglich werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Teile dieser Vereinbarung nicht beeinträchtigt. Der Dienstleister verpflichtet sich für diesen Fall, die unwirksame Bestimmung unverzüglich durch eine zulässige wirksame Bestimmung zu ersetzen die nach ihrem Inhalt der ursprünglichen Absicht am nächsten kommt.
10.4 Abtretung
Keine Partei darf ihre Rechte oder Pflichten aus dieser Vereinbarung ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Partei (die nicht unbillig verweigert werden darf) abtreten; vorausgesetzt jedoch, dass jede Partei diese Vereinbarung in ihrer Gesamtheit (einschliesslich aller Bestellformulare) ohne die Zustimmung der anderen Partei an ein ihr verbundenes Unternehmen oder in Verbindung mit einer Fusion, einem Erwerb, einer Unternehmensumstrukturierung oder dem Verkauf aller oder wesentlicher Teile ihrer Vermögenswerte abtreten darf. Vorbehaltlich des Vorstehenden ist diese Vereinbarung für die gemäss dieser Ziffer zulässigen Rechtsnachfolger verbindlich und vollständig anwendbar.
10.5 Änderungen dieser Vereinbarung
Allfällige Änderungen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform (wobei die elektronische Form von Text die Voraussetzung der Schriftlichkeit im Rahmen dieser Vereinbarung erfüllt). Hinsichtlich der Leistungsbeschreibung und SLS gilt die auf der Website jeweils aktuelle Version (d.h. Anpassungen der Leistungsbeschreibung der Services und der SLS bedürfen keiner Zustimmung des Nutzers, ausser wenn der Leistungsumfang der Services dadurch wesentlich gekürzt würde). Ungeachtet des Vorstehenden behält sich der Dienstleister das Recht vor, diese Vereinbarung unter Mitteilung (z.B. per E-Mail) an den Nutzer jederzeit zu ändern. Legt der Nutzer nicht innert dreissig (30) Tagen nach der Mitteilung Widerspruch (per E-Mail) ein, erklärt sich der Nutzer mit den Änderungen einverstanden.
10.6 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese Vereinbarung und sämtliche Abreden in Zusammenhang mit den Services unterstehen ausschliesslich dem schweizerischen Recht (ohne Anwendung internationaler Verträge oder von Kollisionsnormen, die zur Anwendung eines anderen Rechts führen würden). Ausschliesslicher Gerichtsstand für Streitigkeiten in Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ist Zürich, Schweiz.
Anhang 1: Terms Playable Ads
1. Brame Playable Ads
Die «Playable Ads» des Dienstleisters sind interaktive Online Spiele, die mit dem Brand des Nutzers versehen und/oder mit einer Werbeanzeige des Nutzers verbunden werden und anschliessend auf den Webseiten von Publishern vertrieben werden («Playable Ads»). Playable Ads sind ein Teil des Angebots des Dienstleisters im Bereich der digitalen Werbung und Marketinglösungen.
2. Regelungsbereich
2.1 Bestellt der Nutzer beim Dienstleister Playable Ads sind die Bestimmungen der Nutzungsbedingungen des Dienstleisters in Zusammenhang mit den Playable Ads vollständig anwendbar, insbesondere die Bestimmungen der Nutzungsbedingungen zu Kosten, Gebühren (Ziff. 4), Eigentums- und Nutzungsrechte (Ziff. 5), Gewährleistung, Haftung (Ziff. 6 und 7), Vertraulichkeit, Datenschutz (Ziff. 8) und Sonstiges (Ziff. 10).
2.2 Diese Bedingungen zu den Playable Ads («Terms Playable Ads» bzw. «TPA») ergänzen die Nutzungsbedingungen in Bezug auf die Bereitstellung, Nutzung und Vertrieb von Playable Ads. Diese TPA sind integrierender Bestandteil der Nutzungsbedingungen. Soweit nicht explizit abweichend geregelt, haben die Bestimmungen der Nutzungsbedingungen Vorrang vor den TPA.
2.3 Die in den Nutzungsbedingungen definierten und hier verwendeten Begriffe haben die gleiche Bedeutung, sofern in den TPA nicht anders definiert.
3. Playable Ads Services
3.1 Umfang
Der Umfang der durch den Nutzer bestellten Playable Ads wird im Bestellformular oder einer anderen persönlichen Offerte aufgeführt. Der Dienstleister bietet in Bezug auf Playable Ads insbesondere folgende Services an: Konzeption, Design, Produktion, Vertrieb. Hinsichtlich Konzeption, Design und Produktion gelten die Bestimmungen zu den Customized Services in den Nutzungsbedingungen, insbesondere und nicht abschliessend in Bezug auf die Eigentums- und Nutzungsrechte.
3.2 Vertrieb
Playable Ads werden im Playable Ads Netzwerk des Dienstleisters vertrieben gemäss den Angaben im Bestellformular oder einer anderen persönlichen Offerte. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, das Playable Ads Netzwerk anzupassen, zu erweitern oder einzuschränken ohne Kostenfolgen oder -reduktion. Insbesondere gelten die folgenden Bedingungen:
- Anzahl Impressionen. Die im Bestellformular oder einer anderen persönlichen Offerte aufgeführte Anzahl Ad Impressionen ist ein Zielwert, dessen Über- oder Unterschreitung ohne Kostenfolgen bzw. -reduktion bleibt. Der Nutzer kann nach Angebot jederzeit zusätzliche Ad Impressionen bestellen.
- Art des Vertriebs. Der Nutzer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Playable Ads im Playable Ads Netzwerk des Dienstleisters angezeigt werden, und dass, sofern nichts anderes vereinbart wurde, es im freien Ermessen des Dienstleisters liegt, wo und wie oft die Playable Ads angezeigt werden und mit welcher Priorität im Verhältnis zu anderen Nutzern. Der Nutzer ist auch damit einverstanden, dass die Playable Ads neben der Werbung von direkten oder indirekten Wettbewerbern angezeigt werden können. Der Dienstleister wird wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternehmen, die Playable Ads nicht auf Websites oder anderen Medien anzuzeigen, die anstössig, pornographisch, beleidigend oder rechtswidrig sind. Werden die Playable Ads auf solchen Websites oder anderen Medien angezeigt, entfernt der Dienstleister die Playable Ads von diesen Websites oder anderen Medien unverzüglich. Darüber hinaus hat der Nutzer gegenüber dem Dienstleister in solchen Fällen keine Ansprüche, aus Schadenersatz oder sonst wie, ausser in den Fällen, die von den Parteien hiermit gesetzlich zwingend nicht wegbedungen werden können.
- Targeting. Der Nutzer kann nach Angebot verlangen, dass die Playable Ads Kampagnen auf definierte Zielgruppen ausgerichtet werden, um die Reichweite und Effizienz der Kampagne zu steigern. Wenn nicht anders ausgeführt im Bestellformular oder einer anderen persönlichen Offerte, ist das Targeting eine kostenpflichtige Zusatzleistung zu den in diesem Zeitpunkt aktuellen Preisen des Dienstleisters.
- Der Dienstleister prüft die Wirksamkeit des Vertriebs der Playable Ads kontinuierlich und optimiert deren Platzierung bei Bedarf. Ein Anspruch auf Optimierung oder Anpassung des Vertriebs besteht hingegen nicht. Wenn nicht anders ausgeführt im Bestellformular oder einer anderen persönlichen Offerte, ist eine vom Nutzer anbegehrte, individualisierte Optimierung eine kostenpflichtige Zusatzleistung zu den in diesem Zeitpunkt aktuellen Preisen des Dienstleisters.
3.3 Reporting
Der Nutzer erhält Zugang zu einem detaillierten Reporting. Dieses Reporting enthält umfassende Analysen, einschliesslich Klickraten, Konversionsdaten und andere relevante Metriken, um dem Nutzer Einblicke in die Effektivität der Kampagne zu ermöglichen.
4. Dauer, Beendigung Playable Ads
4.1 Eine vom Nutzer bestellte Kampagne für Playable Ads dauert grundsätzlich so lange, bis die im Bestellformular oder einer anderen persönlichen Offerte aufgeführte Anzahl Ad Impressionen erreicht ist. Ein Anspruch, in welcher Zeitspanne die Anzahl Ad Impressionen erreicht werden muss, besteht hingegen nicht und wird eine Zeitspanne angegeben, ist dies lediglich ein Richtwert.
4.2 Der Nutzer kann nach erfolgter Bestellung von Playable Ads jederzeit deren Abbruch bzw. Einstellung verlangen. Unabhängig davon schuldet der Nutzer dem Dienstleister die vollständigen Kosten, Gebühren und anderweitig geschuldeten Beträge, wie wenn die Playable Ads nicht abgebrochen bzw. eingestellt worden wären.
4.3 Der Dienstleister kann die Playable Ads jederzeit abbrechen bzw. einstellen und erstattet dem Nutzer die Kosten anteilsmässig zurück, im Verhältnis der erreichten Anzahl Ad Impressionen zum Zielwert. Eine solche Rückerstattungspflicht entfällt bei einem durch den Nutzer zu verantwortenden Abbruch bzw. Einstellung. Darüber hinaus hat der Nutzer gegenüber dem Dienstleister im Falle eines Abbruchs bzw. Einstellung der Playable Ads keine Ansprüche, aus Schadenersatz oder sonst wie, ausser in den Fällen, die von den Parteien hiermit gesetzlich zwingend nicht wegbedungen werden können.